Chronik 1965 – 1974
1965/66:
06.01.1965 | Gründung der Abteilung |
Nach einem langen Gespräch zwischen dem damaligen MTV-Vorstand Roland Quaiser und Christoph Brosius wurde die Gründung einer Tischtennis-Abteilung beschlossen | |
01.04.1965 | Anmeldung beim Bayerischen Landessport-Verband |
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
stellv. Abteilungsleiter: | Horst Klee |
Kassier: | Hubert Kau |
Schriftführer: | Hubert Kau |
Gerätewart: | Manfred Haug |
Gründungs-Teams: | Herren: Christoph Brosius, Michael Brosius, Hermann Singer, Horst Klee, Manfred Haug, Jakob Stadlmeier |
Damen: Sieglinde Singer, Annemarie Kau, Veronika Schielein | |
Darüber hinaus schicken wir auch ein Jugend-Team ins Rennen um Punkte | |
Vereinsmeister: | Werner Westermeier |
Weiteres: | Bereits nach kurzer Zeit umfasste die Abteilung rund 30 Mitglieder |
Erstes eigenes Turnier am 27.05.1965 mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, gefolgt von einem weiterem Turnier am 18.09.1965 |
![]() |
1966/67:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
stellv. Abteilungsleiter: | Sepp Hobmeier |
Kassier: | Hubert Kau |
Schriftführer: | Hubert Kau |
Vereinsmeister: | Konrad Hammerer |
Weiteres: | Erstmals Ausrichter einer Stadtmeisterschaft |
1967/68:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
Jugendwart: | Hubert Kau |
Vereinsmeister: | Konrad Hammerer |
Team-Erfolge: | 1. Platz in die Kreisklasse A durch das Herren-Team mit Christoph Brosius, Michael Brosius, Hermann Singer, Horst Klee, Manfred Haug, Jakob Stadlmeier |
1968/69:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
Jugendwart: | Hubert Kau |
Vereinsmeister: | Konrad Hammerer |
1969/70:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
stellv. Abteilungsleiter: | Sepp Hobmeier |
Jugendwart: | Hubert Kau & Eckehard Spach |
Vereinsmeister: | Konrad Hammerer |
Weiteres: | Die Abteilung wächst auf bis zu 50 Mitglieder |
Start einer ersten Chronik durch Hubert Kau |
1970/71:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
Jugendwart: | Hubert Kau |
Vereinsmeister: | Benno Mitlöhner |
Team-Erfolge: | Die 2. Jugend-Mannschaft wird Meister seiner Spielklasse (Manfred Mayer, Rainhard Heinrich, Peter Christl, Helmut Kappelmeier, Manfred Pschorr) |
1971/72:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
Jugendwart: | Hubert Kau |
Vereinsmeister: | Benno Mitlöhner |
Team-Erfolge: | Die 1. Jugend-Mannschaft wird Meister seiner Spielklasse (Manfred Hailer, Ottmar Christl, Hubert Heiter, Alois Schmidt) |
Schüler-Mannschaft wird Meister im Kreis Donau/Ilm | |
Einzel-Erfolge: | Ottmar Christl/Helmut Kappelmeier werden Kreismeister im Jugend-Doppel |
Fundstück „Es lebe der TT-Sport“
| ||
1972/73:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
Jugendwart: | Hubert Kau |
Vereinsmeister: | Benno Mitlöhner |
Team-Erfolge: | 1. Platz der 3. Kreisliga-Süd durch das 3. Herren-Team |
1. Herren-Mannschaft gewinnt Deutschlandpokal auf Kreisebene (Hans Buchberger, Ernst Schmid, Konrad Hammerer) | |
1. Platz in der 1. Kreisliga durch das 1. Schüler-Team | |
1. Platz in der 2. Kreisliga durch das 2. Schüler-Team | |
Weiteres: | Die Abteilung nimmt mit insgesamt 10 Teams am Punktspielbetrieb teil |
110 Jahre MTV Pfaffenhofen – Offene Stadtmeisterschaft mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern |
1973/74:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
stellv. Abteilungsleiter: | Sepp Hobmeier |
Kassier: | Sepp Hobmeier |
Jugendwart: | Hubert Kau |
Schriftführer: | Helmut Kappelmeier |
Vereinsmeister: | Benno Mitlöhner |
Team-Erfolge: | Die 1. Herren-Mannschaft steigt in die 3. Bezirksliga auf |
Einzel-Erfolge: | Albert Lob/Klaus Weisenbach Oberbayerischer Schülermeister Doppel |
1974/75:
Abteilungsleiter: | Christoph Brosius |
stellv. Abteilungsleiter: | Sepp Hobmeier |
Kassier: | Sepp Hobmeier |
Jugendwart: | Hubert Kau |
Schriftführer: | Helmut Kappelmeier |
Vereinsmeister: | Ottmar Christl |
Team-Erfolge: | 1. Herren-Mannschaft gewinnt Deutschlandpokal auf Kreisebene (Ernst Schmid, Benno Mitlöhner, Helmut Kappelmeier) |
3. Herren-Mannschaft wird Meister seiner Klasse | |
1. Schüler-Mannschaft wird Meister der 1. Kreisliga | |
2. Schüler-Mannschaft wird Meister seiner Klasse | |
Einzel-Erfolge: | 4x Gold bei den Einzel-Kreismeisterschaften |
3x Silber bei den Einzel-Kreismeisterschaften | |
Albert Lob 1. Platz Volksfestturnier Fürstenfeldbruck Jugend |