Erste Mannschaft erobert Tabellenführung zurück

Zum Spitzenspiel der Tischtennis Bezirksoberliga kam es am vergangenen Freitag. Dabei empfing die zuletzt erstmals unterlegene erste Mannschaft des MTV Pfaffenhofen den noch verlustpunktfreien SV Gündlkofen.

In den Doppeln erwischten die MTVler einen Auftakt nach Maß und gingen nach Siegen von David Aschauer/Andreas Hendrich (knappes 11:9 im Entscheidungssatz) und Simon Steininger/Thorge Boerma mit 2:0 in Front. Dies gab dem Quartett natürlich Sicherheit und speziell Spitzenspieler David Aschauer zeigte sich gut erholt von den letzten Wochen, in denen es für ihn nicht so gut laufen wollte. Mit 3:1-Sätzen gewann er sein Match und stellte auf 3:0.

In nichts nachstehen wollte ihm der 13-jährige Youngster Simon Steininger, der den höher eingestuften Topspieler der Gäste mit 3:2 niederrang. Damit waren die Weichen früh auf Sieg gestellt, so dass nach dem 5:0 durch Hendrich auch die Niederlage von Mannschaftsführer Boerma zu verkraften war.

In der zweiten Einzelrunde agierte Aschauer ähnlich konzentriert wie zuvor, ließ sich auch von einem verlorenen dritten Satz nicht aus der Ruhe bringen, und brachte die Partie souverän nach Hause. Damit war der sechste Punkt und der Gesamtsieg gesichert. Aber man wollte freilich mehr, auch wenn Steininger nach 0:2-Satzrückstand im fünften Durchgang verlor. Hinten raus punkteten nämlich sowohl Hendrich als auch Boerma, so dass am Ende ein in der Höhe nicht zu erwartendes 8:2 auf dem Spielberichtsbogen stand.

Somit erklimmt der MTV Pfaffenhofen als Aufsteiger mit nunmehr 8:2-Punkten erneut die Tabellenspitze. Die nächste Partie steht am 07. November gegen die DJK Altdorf II an.

MTV: Aschauer/Hendrich (1), Steininger/Boerma (1), Aschauer (2), Steininger (1), Hendrich (2), Boerma (1)

 

Für die Zweite stand in Bezirksklasse A derweil ebenfalls ein Spitzenspiel an. Gegen den bisher verlustpunktfreuen TSV Unsernherrn III musste man auf die Nummer eins, Thomas Freitag, verzichten und setzte sich nach teils dramatischen Matches trotzdem mit 6:4 durch.

Ein wichtige Vorentscheidung fiel bereits in den Doppeln, die nach den Siegen von Daniel Weithofer/Wolfgang Stalder sowie Christian Bolzer/Axel Lang an die Pfaffenhofener gingen.

In den Einzeln musste anschließen Bolzer ein hartes Stück Arbeit verrichten und einen hohen Rückstand im Entscheidungssatz wettmachen, um sich doch noch mit 11:9 zu behaupten. Dieser Punkt war umso wichtiger, da die Kollegen allesamt ihr erstes Einzel abgeben mussten.

Mit einem 3:3 ging es also in die zweite Einzel-Runde, in der erneut Bolzer voraus marschierte. In vier starken Sätzen behielt er die Oberhand und stellte damit die Weichen. Weithofer wiederum agierte deutlich selbstbewusster als noch im ersten Match und steuerte den wichtigen fünften Punkt bei.

Nachdem sich dann Stalder im hinteren Paarkreuz geschlagen geben musste, waren alle Augen auf Ersatzmann Axel Lang gerichtet. Dieser kämpfte wie ein Löwe und ging letztlich nach vier Sätzen als verdienter Sieger von der Platte.

MTV: Weithofer/Stalder (1), Bolzer/Lang (1), Bolzer (2), Weithofer (1), Stalder, Lang (1)

 

In der gleichen Spielklasse stand für die Dritte das in Sachen Klassenerhalt wichtige Heimspiel gegen den Post SV Ingolstadt an. Erstmals trat man in Bestbesetzung an und dies zahlte sich mit etwas Verzögerung auch gleich aus.

Nach einem 1:1 in den Doppeln sorgte Bastian Prexl für den zweiten Zähler, während Axel Mahler gegen den Spitzenspieler der Gäste mit 1:3-Sätzen unterlegen war. Dann aber kamen die Pfaffenhofener ins Rollen und erhöhten dank Mario Schmidt (Bild) und Axel Lang auf 4:2.

 

Ein erneut stark aufspielender Prexl sorgte im Spitzeneinzel per 3:0-Erfolg für den fünften Zähler, ehe Mahler in vier Sätzen den Sack zumachte. Die weiteren Punktgewinne von Schmidt und Lang trieben das Ergebnis auf 8:2 in Höhe, so dass man auch gleichzeitig etwas für das Spielverhältnis tat.

MTV: Prexl/Lang (1), Mahler/Schmidt, Prexl (2), Mahler (1), Schmidt (2), Lang (2)

 

Den zweiten 10:0-Erfolg der Saison feierte die Vierte bei ihrem Gastspiel beim VfB Pörnbach. Dabei profitierte das Quartett um Jochen Maurer auch vom Fehler des Spitzenspielers der Gastgeber.

Nach zwei gewonnenen Eröffnungsdoppeln waren die kommenden Matches zwar jeweils umkämpft, doch letztlich verließen stets die achtzehn62er als Sieger die Platte. Für den sechsten Punkt sorgte Patrick Endres, der nach einem zwischenzeitlich abgegebenen Satz trotzdem keine großen Schwierigkeiten hatte, sich durchzusetzen.

Schwer tat sich hinten raus hingegen Rainer Bouwmans, der sich nach 1:2-Satzrückstand dank einer Spielumstellung wieder zurückkämpfte und mit einem 11:9 im Fünften für das 10:0 sorgte.

MTV: Hoffmann/Endres (1), Maurer/Bouwmans (1), Maurer (2), Hoffmann (2), Endres (2), Bouwmans (2)

 

Als wohl letztes Team im gesamten Bundesgebiet stieg nun auch die Fünfte in der Bezirksklasse B-Nord in den Spielbetrieb ein. Gleich als Erstes ging es dabei zu Topfavorit TSV Mailing-Feldkirchen III.

Trotzdem spielten die MTVler am Anfang frech mit und punkteten im Doppel durch Tobias Papenfuhs und Bernhard Kaser. Als dann Papenfuhs auch im Einzel siegreich war, hegte man kurzfristig Hoffnung auf eine Überraschung. Dies sollte sich aber nicht bestätigen, zumal in der zweiten Einzelrunde sowohl Papenfuhs im Spitzeneinzel als auch Jörn Schwarplys in fünf knappen Sätzen unterlegen waren.

Da zwischenzeitlich auch Kaser sowie Thomas Pögl (im Bild links im Doppel mit Jörn Schwarplys) keinen Zähler beisteuern konnten, stand es somit im Gesamtergebnis bereits 2:6. Pögl gab im zweiten Einzel dann nochmal alles, zog aber genauso wie der parallel spielende Bernhard Kaser den Kürzeren.

MTV: Papenfuhs/Kaser (1), Schwarplys/Pögl, Papenfuhs (1), Schwarplys, Pögl, Kaser

 

Auf den zweiten Platz der Bezirksklasse C-Süd ist derweil die sechste Mannschaft vorgerutscht. An eigenen Platten setzte man sich zuletzt glatt mit 8:2 gegen den TSV Wolnzach II durch.

In den Doppeln waren beide Teams zunächst gleichauf. Achmed Saiti und Markus Berndt gewannen ihre Partie, Benedikt Steininger und Joseph Scheibe unterlagen allerdings überraschend hoch.

In den Einzeln lief es dann jedoch wie am Schnürchen. Saiti, Steininger, Berndt und Scheibe punkteten allesamt, so dass man auf 5:1 davonzog. Somit war die Niederlage von Saiti im Spitzeneinzel auch leicht zu verkraften, zumal Benedikt Steininger in fünf Sätzen den entscheidenden sechsten Punkt sicherstellte.

Hinten raus machten dann Berndt und Scheibe den Sack endgültig zu und stellten auf ein souveränes 8:2.

MTV: Saiti/Berndt (1), Steininger/Scheibe, Saiti (1), Steininger (2), Berndt (2), Scheibe (2)

 

Weiterhin ohne jeglichen Punktverlust steht die Achte in der Bezirksklasse D-Süd dar. Zuletzt gewann das Quartett das Auswärtsspiel beim SV Zuchering VII glatt mit 9:1. Den einzigen Verlustpunkt kassierte man direkt im Eröffnungsdoppel, welches Dietmar Gülke und Michael Meidinger in fünf Sätzen abgaben.

In den Einzeln lief es dann aber deutlich besser. Gleich fünf Matches in Folge gingen in drei glatten Sätzen nach Pfaffenhofen, so dass der Gesamtsieg bei 6:1-Zwischenstand bereits feststand. Probleme hatte anschließend Dietmar Gülke, doch nach 1:2-Satzrückstand konnte er das Match doch noch drehen.

Michael Meidinger und Lennox Leitner setzten mit zwei 3:0-Siegen noch was obendrauf und stellten auf 9:1.

MTV: Strohhofer/Leitner (1), Gülke/Meidinger, Strohhofer (2), Gülke (2), Meidinger (2), Leitner (2)

 

Knapp mit 4:6 musste sich die Neunte in der Bezirksklasse D-Nord gegen den VfB Friedrichshofen geschlagen geben. Dass es am Ende zu nichts Zählbaren reichte, könnte bereits in den Doppeln begründet liegen. Alexander Scheider und Frank Grasser unterlagen in fünf Sätzen, während Fabian Sichart und Jürgen Rahier gar in drei Durchgängen den Kürzeren zogen.

In den Einzeln hielt man nämlich das Geschehen ausgeglichen und kam durch jeweils einen Punkt von Scheider, Grasser, Sichart und Rahier zu vier Punkten. Einen möglichen Fünften verpasste Routinier Rahier in seinem ersten Einzel, welches er nach Aufholjagd noch mit 6:11 im letzten Durchgang abgeben musste.

MTV: Scheider/Grasser, Sichart/Rahier, Scheider (1), Grasser (1), Sichart (1), Rahier (1)

 

Wenig zu holen gab es diesmal für die erste Jugend, die beim TSV Erding in der Bezirksoberliga anzutreten hatten. Gleichwohl die Gastgeber auf allen Positionen besser besetzt waren, zogen sich die Pfaffenhofener trotz der deutlichen 0:10-Schlappe aber recht ordentlich aus der Affäre.

Noah Hanft erreichte gleich zwei Mal den fünften Satz, zog da aber genauso den Kürzeren wie seine Kollegen Jonathan Strohhofer und Lennox Leitner. So musste man ohne jegliches Erfolgserlebnis wieder die Heimreise antreten.

MTV: Strohhofer/Leitner, Hanft, Strohhofer, Scheider, Leitner