Erste mit 9:1-Kantersieg

Einen in dieser Höhe nicht zu erwartenden 9:1-Heimsieg gegen die DJK Altdorf II feierte die erste Tischtennis-Mannschaft des MTV Pfaffenhofen am vergangenen Freitag in der Bezirksoberliga. Damit erklimmt das Quartett um Mannschaftsführer Thorge Boerma mit 10:2-Punkten erneut die Tabellenspitze.

Pfaffenhofen musste diesmal auf den auf Trainer-Fortbildung befindlichen David Aschauer verzichten, für den Christian Bolzer ins Team rückte. Das führte aber keineswegs zu einer Schwächung, denn Simon Steininger/Thorge Boerma waren im Doppel genauso erfolgreich wie Andreas Hendrich/Christian Bolzer, die einen 0:2-Satzrückstand wettmachten.

Im Einzel hatte Youngster Simon Steininger das eine oder andere Problem mit der unorthodoxen Spielweise seines Gegners, doch letztlich hielt er seinen Kontrahenten in drei Sätzen in Schach. Parallel ging Hendrich (Titelbild) gegen den Spitzenspieler der Gäste in den fünften Satz, konnte diesen aber mit 11:6 recht deutlich gewinnen.

Ein wahrer Krimi war das erste Match von Thorge Boerma, der sich nach fünf überaus knappen Sätzen mit 11:9 im Entscheidungssatz behauptete. Deutlicher machte es derweil Christian Bolzer, der nach vier Sätzen als Sieger die Platte verließ.

Somit stand es also schon 6:0, so dass der Gesamtsieg bereits unter Dach und Fach war. Im Spitzeneinzel trumpfte anschließend der 13-jährige Simon Steininger besonders auf und ließ seinem Gegner nur wenige Chancen. Knapper war es bei Hendrich, der sich aber genauso durchsetzte wie wenig später Bolzer. Einzig Boerma gab in fünf Sätzen ein Match ab und ließ somit den durchaus verdienten Ehrenpunkt der Altdorfer Gäste zu.

Das nächste Match bestreiten die Pfaffenhofener am 14. November. Dann geht es zur zweiten Mannschaft des SV Zuchering.

MTV: Steininger/Boerma (1), Hendrich/Bolzer (1), Steininger (2), Hendrich (2), Boerma (1), Bolzer (2)

 

Zu einem unter dem Strich klaren 9:1-Auswärtserfolg beim SV Zuchering IV kam die zweite Mannschaft in der Bezirksklasse A-Süd. Bis der deutliche Sieg unter Dach und Fach war, hatte man jedoch ein paar bange Momente zu überstehen.

Das Doppel mit Daniel Weithofer und Axel Lang ging beispielsweise über fünf Sätze, ehe man sich nach 1:2-Rückstand noch durchsetzen konnte. Ebenfalls mit 1:2 nach Sätzen lag auch Thomas Freitag in seinem ersten Einzel zurück. In den Durchgängen vier und fünf zeigte er sich dann aber voll auf der Höhe und gewann noch mit 11:4 und 11:3.

Ebenfalls im Hintertreffen war dann auch Ersatzmann Axel Lang, doch in den beiden letzten Sätzen hatte auch er deutlich die Nase vorne. So stand es trotz der knappen Matches schon nach den ersten vier Einzeln und zwei Doppeln 6:0.

Im zweiten Einzeldurchgang unterlag dann Freitag im Spitzeneinzel, während sich seine Kollegen jeweils in drei Sätzen behaupteten.

MTV: Freitag/Bolzer (1), Weithofer/Lang (1), Freitag (1), Bolzer (2), Weithofer (2), Lang (2)

 

Gut erholt von der zuletzt erlittenen Niederlage beim Spitzenreiter zeigte sich die vierte Mannschaft in der Bezirksklasse B-Süd. Gegen den TSV Unsernherrn V kam man am Donnerstag an eigenen Platten zu einem glatten 8:2-Erfolg.

Nach den in dieser Saison sehr verlässlichen Eröffnungsdoppeln erhöhten Jochen Maurer und Rainer Hoffmann schnell auf 4:0. Eine kleine Delle kam dann nach der Viersatzniederlage von Patrick Endres, ehe Rainer Bouwmans mit einem letztlich souveränen 3:0 den Gesamtstand auf 5:1 schraubte.

Den Sack zu machte letztlich Maurer im Spitzeneinzel, dem Rainer Hoffmann umgehend den siebten Zähler folgen ließ. Knappe Matches sah man dann im hinteren Paarkreuz. Endres setzte sich im fünften Satz durch und markierte den achten Punkt, während Bouwmans parallel nach hohem Rückstand im vierten Satz ebenfalls in den finalen Durchgang kam. In diesem führte er bereits recht hoch, doch diesmal war es anders herum. Sein Widersacher kam auf und verwandelte mit einem tödlichen Netzroller den ersten Matchball.

MTV: Hoffmann/Endres (1), Maurer/Bouwmans (1), Maurer (2), Hoffmann (2), Endres (1), Bouwmans (1)

 

Wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt sammelte derweil die Fünfte in der Bezirksklasse B-Nord. Gegen den TV Vohburg V hieß es am Ende 7:3 zu Gunsten der MTVler.

Im Doppel setzten sich zunächst Jörn Schwarplys und Thomas Pögl durch und sorgten somit für den ersten Punkt. In den Einzeln ließen dann Tobias Papenfuhs, Schwarplys und Benedikt Steininger weitere folgen, so dass man sich zur Halbzeit nach einer Niederlage von Thomas Pögl auf 4:2 absetzte.

Die frühe Entscheidung fiel dann im vorderen Paarkreuz, denn sowohl Papenfuhs als auch Schwarplys blieben weitestgehend ungefährdet und punkteten sicher. Der nach Krankheit noch leicht geschwächte Thomas Pögl zog danach abermals den Kürzeren, so dass der Punktgewinn von Steininger letztlich den 7:3-Endstand markierte.

MTV: Papenfuhs/Steininger, Schwarplys/Pögl (1), Papenfuhs (2), Schwarplys (2), Pögl, Steininger (2)

 

Auch die Siebte war bei ihrem Heimspiel gegen den TSV Mailing V erfolgreich. Nach zunächst ausgeglichenem Spielverlauf entscheid man das Duell letztlich mit 7:3 für sich. Nach Punkten durch Marc Rieger/Jonas Andre im Doppel, sowie Andre und Marco Seifert im Einzel, stand es zunächst 3:3.

Vorentscheidend waren dann die Matches im vorderen Paarkreuz. Sowohl Rieger als auch Andre kämpften sich nach 1:2-Satzrückstand in den fünften Satz und setzten sich hier mit 11:7, bzw. 11:6 durch. Vergleichsweise leichtes Spiel hatte daraufhin das hintere Paarkreuz. Seifert und Joseph Scheibe siegten 3:0 und stellten den Gesamtstand her.

MTV: Rieger/Andre (1), Seifert/Scheibe, Rieger (1), Andre (2), Seifert (2), Scheibe (1)

 

Völlig ungefährdet blieb die Achte bei ihrem Auswärtssieg beim TV Vohburg IX. In der Bezirksklasse D-Süd setzte sich das Team mit 10:0 durch und gab dabei lediglich drei Sätze ab.

Dementsprechend schnell ist auch das Spiel erzählt. Nachdem man die beiden Doppel in drei Sätzen entschieden hatte, unterlagen Marcel Schmidt-Kapell und Markus Schmidt jeweils im zweiten Satz ihres Einzels. Dies war allerdings nur ein kurzer Strauchler, denn in den Durchgängen drei und vier waren sie wieder obenauf.

Gleiches galt auch für Daniel Eckert und Alexander Scheider, die ihre Einzel allerdings deutlich in drei Sätzen für sich entschieden. Hartmann wiederum gab in seinem zweiten Einzel den ersten Durchgang ab, setzte sich dann aber in einem Thriller gleich dreimal hintereinander in der Verlängerung durch.

MTV: Schmidt-Kapell/Eckert (1), Hartmann/Scheider (1), Schmidt-Kapell (2), Hartmann (2), Eckert (2), Scheider (2)