
Erste steht an der Tabellenspitze – Zweite gegen Dritte 5:5
Einen in dieser Höhe nicht zu erwartenden 9:1-Heimerfolg feierte die erste Tischtennis-Mannschaft des MTV Pfaffenhofen am zweiten Spieltag der Bezirksoberliga. Gegen den TSV Mailing-Feldkirchen I kam das Quartett um David Aschauer zu einem glatten 9:1-Erfolg.
Schon nach den Eröffnungsdoppeln war die Richtung vorgegeben. Aschauer setzte sich mit seinem Partner Andreas Hendrich in vier Sätzen durch, während es parallel Simon Steininger und Thorge Boerma mit einem 3:0 noch deutlicher machten.
Dieser Trend setzte sich in den Einzeln fort. Erst nachdem Aschauer und Steininger ihre Einzel mit jeweils 3:0-Sätzen gewonnen hatten, wurde es bei Hendrich spannender. Gegen Markus Gungl ging es über die komplette Distanz, ehe der MTVler mit 11:9 im Entscheidungssatz die Oberhand behielt. Mannschaftsführer Thorge Boerma folgte wenig später mit dem sechsten Punkt, so dass der Gesamtsieg bereits unter Dach und Fach war.
Im zweiten Einzeldurchgang gewann zunächst Aschauer das Spitzeneinzel gegen Maximilian Gungl, ehe Youngster Steininger in vier Sätzen gegen Abwehr-Ass Sascha Schreiber unterlegen war. Hinten raus waren die Pfaffenhofener mit Siegen durch Hendrich und Boerma aber wieder das bessere Team und vollendeten zum 9:1-Gesamterfolg.
MTV: Aschauer/Hendrich (1), Steininger/Boerma (1), Aschauer (2), Steininger (1), Hendrich (2), Boerma (2)
In der Bezirksklasse A stand derweil das Derby zwischen der zweiten und dritten Mannschaft an. In der Dritten fehlte krankheitsbedingt Mario Schmidt, was die Außenseitersituation des Teams nicht gerade verbesserte. Für Schmidt kam Jochen Maurer aus der Vierten zum Einsatz.
In den Doppeln teilten sich die Mannschaften zunächst die Punkte. Für die Zweite waren Thomas Freitag und Christian Bolzer (Titelbild) erfolgreich, während Bastian Prexl und Axel Lang für die Dritte den ersten Zähler erspielten.
In den Einzeln kam dann die Zeit der Zweiten, denn Freitag, Bolzer und Daniel Weithofer sorgten für das 4:1. Spitzenspieler Freitag benötigte allerdings genauso wie Weithofer fünf Sätze.
Für den zweiten Punkt der Dritten sorgte dann Axel Lang, während Christian Bolzer postwendend den fünften Punkt für sein Team besorgte. Eigentlich dachte man, dass die Sache damit gelaufen sei, doch die Dritte feierte ein fulminantes Comeback. Prexl drehte einen 1:2-Satzrückstand zum Sieg gegen Freitag, Maurer siegte glatt mit 3:0 gegen Wolfgang Stalder und nachdem Axel Lang gegen Weithofer ebenfalls einen 1:2-Rückstand noch für sich entschied, war die Punkteteilung perfekt.
MTV II: Freitag/Bolzer (1), Weithofer/Stalder, Freitag (1), Bolzer (2), Weithofer (1), Stalder
MTV III: Mahler/Maurer, Prexl/Lang (1), Prexl (1), Mahler, Lang (2), Maurer (1)
Nur 24 Stunden später stand für die Dritte dann noch das Heimspiel gegen die Spvgg. Steinkirchen I auf dem Programm, wobei diesmal Patrick Endres den weiterhin fehlenden Mario Schmidt ersetzte.
Tatsächlich war der Spielverlauf nahezu identisch zum Vortag. Nach geteilten Doppeln übernahmen die Gäste das Kommando und zogen auf 3:1 und 5:2 davon. Lediglich Axel Lang vermochte auf Pfaffenhofener Seite sein Match zu gewinnen.
Mit dem Rücken zur Wand drehten die achtzehn62er dann aber nochmal auf und kamen durch Axel Mahler in fünf Sätzen zum wichtigen Anschluss. Im hinteren Paarkreuz waren dann sowohl Lang als auch Endres ihren Gegnern überlegen und somit kam man noch zum 5:5 und dem zweiten Unentschieden binnen weniger Stunden.
MTV: Mahler/Endres, Prexl/Lang (1), Prexl, Mahler (1), Lang (2), Endres (1)
In der Bezirksklasse C hatte die sechste Mannschaft ihr erstes Saisonspiel im Derby beim FC Schweitenkirchen III zu bestreiten. Schon nach den Doppeln war man nach Siegen von Alfred Stoffels/Alexander Treuheit sowie Benedikt Steininger/Noah Hanft mit 2:0 voraus. In den Einzeln setzte sich dieser Trend fort, wenngleich Steininger fünf Sätze benötigte, um sich gegen Spitzenspieler Max Weber durchzusetzen.
Da die restlichen Partien deutlich an die MTVler gingen, stand es alsbald vorentscheidend 6:0. Im zweiten Einzel-Durchgang stellten Stoffels und Steininger – letzterer erneut in fünf Sätzen – auf 8:0, ehe Alexander Treuheit die einzige Niederlage des Tages quittieren musste. Hanft besorgte abschließend den neunten Punkt und damit den Endstand.
MTV: Stoffels/Treuheit (1), Steininger/Hanft (1), Stoffels (2), Steininger (2), Treuheit (1), Hanft (2)
Unglücklich mit 4:6 unterlegen war derweil die Siebte, die ebenfalls in der Bezirksklasse C am Start ist. Beim FC Gerolfing IV wurde man kalt erwischt und lag nach den Doppeln bereits mit 0:2 im Hintertreffen. Nakib Ahmadi und Mahdi Shefaati kämpften sich zwar in den fünften Satz, unterlagen dort aber mit 6:11.
In den Einzeln zog zunächst Shefaati den Kürzeren, ehe Ahmadi für den ersten Zähler sorgte. Enge Matches sah daraufhin das hintere Paarkreuz, wobei Joseph Scheibe im Gegensatz zu Daniel Eckert das bessere Ende für sich hatte.
Mit einem 2:4 ging es also in die letzten vier Einzel. Die ersten beiden gingen erneut über die vollen fünf Sätze und endeten dramatisch, denn sowohl Ahmadi als auch Shefaati mussten ihren Gegnern mit nur zwei Zählern Abstand zum Sieg gratulieren.
Somit stand der Gesamterfolg der Gastgeber bereits fest, wobei sowohl Scheibe als auch Eckert noch eine Ergebniskorrektur auf 4:6 gelang.
MTV: Ahmadi/Shefaati, Scheibe/Eckert, Ahmadi (1), Shefaati, Scheibe (2), Eckert (1)
Etwas ersatzgeschwächt musste die erste Jugend in der Bezirksoberliga bei der DJK Schönfeld antreten. Lukas Stiglmayr aus der Zweiten kam diesmal zum Einsatz und beinahe hätte er in seinem ersten Einzel auch gepunktet. Mit 8:11 unterlag er im fünften Satz, was nach der Auftaktniederlage von Jonathan Strohhofer und Alexander Scheider im Doppel das 0:2 bedeutete.
Nach einer glatten Niederlage von Alexander stand es bereits 0:3, ehe Jonathan und dann auch Alexander für das 2:3 sorgten. Das Duo sorgte im weiteren Verlauf für weitere Zähler, doch die 4:6-Gesamtniederlage konnten sie damit nicht verhindern.
MTV: Strohhofer/Scheider, Strohhofer (2), Scheider (2), Stiglmayr