Simon Steininger überzeugt beim TOP 10 der U15

Am vergangenen Wochenende versammelten sich die bayerischen Tischtennistalente in Unterfranken, genau gesagt in der Halle des TSV Bad Königshofen. Der Bundesligist ist seit Jahren Ausrichter der BTTV-Top 10 in Bayern, bei dem sich die besten zehn Spieler und Spielerinnen in den Altersklassen U13, U15 und U19 duellieren.

Nachdem Pfaffenhofens Ausnahmespieler Simon Steininger im vergangenen Jahr Rang zwei in der jüngsten Konkurrenz belegte, ging er heuer in der nächsthöheren Altersklasse an den Start. Den Favoritenkreis bildeten daher andere Spieler, doch Jugendleiter Christian Bolzer, der zusammen mit Vater Thomas Steininger und Edelfan Thomas Pögl den Zwölfjährigen auf diesem Event begleitete, schielte insgeheim auf eine Top 5-Platzierung.

Simon startete perfekt in das Turnier und ihm gelang gegen Nicolas Lendroit (FC Bayern München) ein glatter 3:0-Sieg. Als nächstes wartete Lian Straub (DJK Gänheim), dem er schon oft gegenüberstand. Entsprechend umkämpft war die Partie, die der nervenstarke Pfaffenhofener aber im Entscheidungssatz ziehen konnte.

Anschließend ging es gegen Elias Faroqi (TTC Freising-Lerchenfeld), den er im Duell zweier Linkshänder mit einer 2:0-Satzführung schnell unter Druck setzen konnte. Doch sein Trainingskollege aus dem Stützpunkt in Landshut zwang Simon in den fünften Satz, in dem der achtzehn62er aber nahezu perfekt aufspielte und mit 11:4 den dritten Sieg im dritten Spiel klar machte.

Doch dann kam die schwerste Phase im Turnier, denn mit Felix Heidemann (TTC Hilpoltstein) und Julius Werner (DJK SpVgg Effeltrich) folgten zwei Topfavoriten auf den Gesamtsieg. Mit 0:2-Sätzen lag Simon gegen Heidemann zurück, zeigte dann aber sein großes Kämpferherz und erzwang abermals einen Entscheidungssatz, nach dem er jedoch erstmals an diesem Tag seinem Gegner gratulieren musste. Gegen Werner, der mit über 1900 TTR-Punkten an Nummer eins gesetzt war, wurde es dann dramatisch. Erneut ging es in den fünften Durchgang und Simon schaffte es beim Stande von 4:10 sage und schreibe sechs Matchbälle abzuwehren. Doch schlussendlich stand ein 10:12 zu Buche und der Kampfgeist wurde nicht belohnt.

Nun wartete Leopold Schreindorfer (DJK Hafner Straubing) und man merkte Simon an, dass die vier Fünfsatzmatches in Folge körperlich, aber auch mental Spuren hinterlassen hatten. Die Frische fehlte dem Zwölfjährigen und gegen den eigentlich schwächer eingestuften Straubinger unterlag er mit 2:3-Sätzen. Für Trainer, Vater und Edelfan hieß es vor den letzten drei Partien also Aufbauarbeit zu leisten und das sollte glücklicherweise gelingen.

Mit Lennart Zuber (TSV Nördlingen) stand Simon der Vorjahressieger in der U13-Konkurrenz auf der anderen Plattenseite gegenüber und – richtig – wir sparen uns die ersten vier Sätze, denn zum wiederholten Male ging es in den Entscheidungssatz. Doch diesmal behielt Simon die Oberhand und der Negativlauf war zur Freude aller achtzehn62er gestoppt.

Den Schwung nahm Simon dann mit in seine vorletzte Partie, in der er sich mit 3:0 gegen Michael Wegner (CVJM Naila) behaupten konnte, ehe es im abschließenden Match gegen den an zwei gesetzten Timo Westphal (DJK SpVgg Effeltrich) zum siebten und letzten Mal über die volle Distanz ging. Wie schon gegen Topfavorit Julius Werner war ein Klassenunterschied nicht zu erkennen und folgerichtig kämpfte sich Simon in den fünften Satz. Bis zum Schluss war es ein Kampf auf Messers Schneide, doch der Effeltricher holte sich mit 11:9 den Matchgewinn und landete in der Gesamtwertung auf Rang zwei.

Besonders bitter war es für Simon, weil er mit einem Sieg selbst diesen Platz belegt und somit für eine Sensation gesorgt hätte. Am Ende des Tages landete er mit einer Bilanz von 5:4-Siegen auf einem starken fünften Rang und sicherte sich zugleich die Qualifikation für das BTTV-Top14 im Herbst 2025 in Arnstorf.

Trainer Christian Bolzer zog ein durchwegs positives Fazit: „Das Niveau bei diesem Turnier ist extrem hoch und oft entscheiden Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Besonders stolz bin ich auf Simon, dass er sich nach drei Fünfsatzniederlagen in Folge, teils extrem unglücklich, wieder aus dem Ergebnistief herausgezogen hat und zwei der letzten drei Spiele für sich entscheiden konnte. Er ist schon ein kleines Stehaufmännchen, was für einen Sportler eine extrem wichtige Eigenschaft ist.“