
Viele Mannschaften siegreich – Erste weiterhin Spitzenreiter
Weiterhin an der Spitze der Tischtennis-Bezirksoberliga stehen die Aufsteiger des MTV Pfaffenhofen. Zuletzt gewann das Quartett um Mannschaftsführer Thorge Boerma beim SV Kranzberg II mit 7:3.
Verzichten musste man kurzfristig auf Andreas Hendrich, für den Thomas Freitag aus der Zweiten nachrückte. In den Doppeln wirkte sich das keineswegs negativ aus, denn David Aschauer gewann an der Seite von Freitag in fünf hart umkämpften Sätzen. Knapp, aber in nur vier Sätzen, gewannen parallel Simon Steininger (Bild) und Thorge Boerma und stellten somit die Weichen auf Sieg.
Youngster Steininger erhöhte anschließend blitzschnell auf 3:0, ehe Aschauer ein dramatisches Match mit vielen Auf und Abs mit 9:11 im fünften Satz abgeben musste. Nachdem dann auch Boerma trotz 2:0-Satzführung mit 9:11 im letzten Durchgang unterlegen war, drohte die Partie zu kippen. Da war es umso wichtiger, das Abteilungsleiter Thomas Freitag voll auf der Höhe war und mit einem 3:0 auf 4:2 stellte.
Etwas von der Rolle präsentierte sich allerdings anschließend David Aschauer im Spitzeneinzel, während Simon Steininger seine Ausnahmestellung einmal mehr demonstrierte. Er gewann mit 3:0 und stellte den fünften Zähler sicher. Im hinteren Paarkreuz folgte kurze Zeit später ein Dreisatzsieg von Boerma, während Thomas Freitag mit einem 11:5 im letzten Satz die Partie zum 7:3 beendete.
Mit makellosen 6:0-Punkten rangieren die MTVler auf dem ersten Platz, die nächste Partie steht am kommenden Samstag beim SV Buxheim an.
MTV: Aschauer/Freitag (1), Steininger/Boerma (1), Aschauer, Steininger (2), Boerma (1), Freitag (2)
Den ersten Saisonsieg feierte derweil die zweite Mannschaft (Titelbild) in der Bezirksklasse A bei der MBB SG Manching. Zunächst erwischten die achtzehn62er einen Auftakt nach Maß und gingen nach Siegen von Thomas Freitag/Christian Bolzer, Daniel Weithofer/Wolfgang Stalder, Bolzer und Freitag mit 4:0 in Front.
Anschließend unterlag Stalder glatt in drei Sätzen, während Weithofer und Freitag in seinem zweiten Einzel hochspannende Matches absolvierten. In beiden Fällen unterlagen sie allerdings in der Verlängerung des letzten Satzes und ließen Manching somit auf 3:4 herankommen. Da war es umso wichtiger, dass Christian Bolzer erneut stark spielte und mit einem 3:0 den fünften Punkt erzielte.
Im hinteren Paarkreuz unterlag dann zunächst Weithofer, ehe Wolfgang Stalder im Duell der Routiniers gegen Jürgen Schwenk über die volle Distanz ging. Letztlich war es der Pfaffenhofener, der das bessere Ende für sich hatte, und per 11:9-Erfolg den 6:4-Endstand herstellte.
MTV: Freitag/Bolzer (1), Weithofer/Stalder (1), Freitag (1), Bolzer (2), Weithofer, Stalder (1)
Gleich mit zweifachem Ersatz musste die Dritte in der gleichen Spielklasse gegen den SV Zuchering IV antreten und kam trotzdem zu einem in dieser Höhe nicht zu erwartenden 9:1-Erfolg. Bereits die Doppel gaben die Richtung vor, denn Axel Mahler/Rainer Hoffmann gewannen ähnlich glatt wie Axel Lang/Jochen Maurer.
In den Einzeln wurde es dann zunächst knapper, doch letztlich verließen Mahler in fünf und Lang in vier Sätzen die Platte als Sieger. In großartiger Form präsentierten sich anschließend die Ersatzleute Jochen Maurer und Rainer Hoffmann, die ihre Widersacher in drei bzw. vier Sätzen schlagen konnten.
Somit stand der Gesamtsieg bereits fest, so dass die anschließende Niederlage von Mahler zu verkraften war. Lang, Maurer und Hoffmann gingen daraufhin wieder als klare Sieger von der Platte und schraubten das Ergebnis auf 9:1.
MTV: Mahler/Hoffmann (1), Lang/Maurer (1), Mahler (1), Lang (2), Maurer (2), Hoffmann (2)
Auch die vierte Mannschaft ist in der Bezirksklasse B auf Kurs und siegte zuletzt mit 7:3 gegen den FC Gerolfing III. Die Partie begann mit zwei erfolgreichen Doppeln, wenngleich Jochen Maurer und Rainer Bouwmans fünf Sätze benötigten, um den Zähler unter Dach und Fach zu bringen.
Die Einzel der ersten Runde teilten sich beide Teams. Jochen Maurer und Patrick Endres punkteten, während speziell die Niederlage von Hoffmann ärgerlich war. Im vierten Satz vergab er Matchbälle und unterlag dann im Schlusssatz mit 10:12.
Nachdem Jochen Maurer die zweite Einzelrunde mit einer Niederlage eröffnet hatte, waren seine Kollegen dann wieder zur Stelle. Hoffmann machte den fünften Punkt und Endres sowie Bouwmans ließen im hinteren Paarkreuz rein gar nichts anbrennen.
MTV: Hoffmann/Endres (1), Maurer/Bouwmans (1), Maurer (1), Hoffmann (1), Endres (2), Bouwmans (1)
Während die Fünfte die Saison noch gar nicht eröffnet hat, musste die Sechste in der Bezirksklasse C-Süd zum Spitzenspiel gegen die ebenfalls verlustpunktfreie DJK Ingolstadt II antreten.
Leicht ersatzgeschwächt angetreten, unterlag das Quartett zunächst in den ersten beiden Doppeln, ehe Alexander Treuheit für den ersten Punktgewinn sorgte. Da jedoch Noah Hanft (Bild) und Markus Berndt den Kürzeren zogen, war man bereits mit 1:4 im Hintertreffen. Da war es umso wichtiger, dass Joseph Scheibe in überzeugender Manier für den Anschluss sorgte.
Leider stellte sich aber heraus, dass dieser Punktgewinn nur ein kleines Strohfeuer war. Treuheit unterlag nämlich im Spitzeneinzel in vier Durchgängen und nachdem Hanft anschließend im letzten Satz mit 5:11 den Kürzeren zog, war die Niederlage besiegelt. Mannschaftsführer Berndt blieb später auch in seinem zweiten Einzel sieglos, während sich Scheibe erneut in starker Form zeigte und den dritten Punkt zum 3:7-Endstand einfuhr.
MTV: Hanft/Scheibe, Treuheit/Berndt, Treuheit (1), Hanft, Berndt, Scheibe (2)
Ihren zweiten Saisonsieg feierte derweil die Achte in der Bezirksklasse D-Süd. Gegen den VfB Pörnbach III hatte das Quartett um Marcel Schmidt-Kapell letztlich mit 6:4 die Nase vorne. Wichtig war dabei gleich das erste Doppel, welches Schmidt-Kapell gemeinsam mit Daniel Eckert in fünf Sätzen gewann.
Da Dietmar Gülke und Masoud Maysami parallel unterlagen, ging es mit einem 1:1 in die Einzel. Hier feierten Gülke, Schmidt-Kapell und Eckert allesamt Siege, so dass die Niederlage von Maysami verkraftet werden konnte.
Spannend wurde es dann im zweiten Durchgang, denn von den folgenden drei Einzeln wurde durch Schmidt-Kapell nur eines gewonnen. Nun lag es also an Daniel Eckert, dass Match zu einem guten Ende zu wenden. Nach verlorenem ersten Durchgang gelang ihm dies auch, wobei er im zweiten Satz nur knapp mit 15:13 gewann. Die folgenden Sätze gingen dann ebenfalls an Eckert, so dass die Achte nach zwei Spieltagen an der Tabellenspitze steht.
MTV: Schmidt-Kapell/Eckert (1), Gülke/Maysami, Gülke (1), Schmidt-Kapell (2), Maysami, Eckert (2)
Zu einem ungefährdeten 10:0-Erfolg kam die erste Jugend-Mannschaft in der Bezirksoberliga gegen den TSV Kronwinkl. Die Überlegenheit des Pfaffenhofener Quartettes dokumentieren auch die lediglich sechs abgegeben Sätze. Deren zwei verlor Noah Hanft im Spitzeneinzel, doch letztlich sorgte das 11:8 im fünften Durchgang auch für das 6:0 und somit den vorzeitigen Gesamtsieg.
Jonathan Strohhofer und Lennox Leitner hatten zuvor das Match mit einem gewonnenen Doppel eröffnet. Weitere Einzelsiege von Noah, Jonathan, Alexander Scheider (Bild) und Lennox schraubten das Ergebnis auf 10:0 in die Höhe.
MTV: Strohhofer/Leitner (1), Hanft (2), Strohhofer (2), Scheider (2), Leitner (2)
Zu einem verdienten Punktgewinn kam die zweite Jugend-Mannschaft in der Bezirksklasse B beim TSV Burgheim II. Im Doppel unterlagen zwar zunächst Julian Aschauer und Michael Funk, doch in den Einzeln agierten die jungen MTVler erfolgreicher. Allen voran Michael und Lukas Stiglmayr, die jeweils zwei Einzel für sich entschieden. Für den fünften Punkt sorgte letztlich Julian Aschauer.
MTV: Aschauer/Funk, Stiglmayr (2), Aschauer (1), Funk (2)