
Fünfte feiert Klassenerhalt auf den letzten Drücker
Mit einer wahren Energieleistung hat die fünfte Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des MTV Pfaffenhofen am vergangenen Donnerstag doch noch den Klassenerhalt in der Bezirksklasse B gesichert.
Gegen den Tabellenfünften SV Zuchering V musste ein Sieg her und für das Spielverhältnis wäre ein hoher Erfolg wünschenswert gewesen. Mit einem 8:2 gelang am Ende sogar beides.
Los ging die Partie mit zwei Doppelerfolgen. Jörn Schwarplys und Thomas Pögl (Bild) mussten zwar in allen in drei Sätzen in die Verlängerung, doch konnten sie diese jeweils nervenstark für sich entscheiden. Noch spannender machten es parallel Axel Mahler und Heinz Wohlers, die nach 1:2-Satzrückstand noch die Wende schafften.
Angetrieben von zahlreichen Zuschauern lief es auch in den Einzeln wie geschmiert. Axel Mahler setzte im D-Zug-Tempo das 3:0 drauf und Jörn Schwarplys schlug die Nummer eins der Gäste in vier Sätzen. Zwar unterlag anschließend Thomas Pögl in drei Durchgängen, doch Heinz Wohlers behielt in einem sehr wichtigen Spiel die Oberhand und stellte per 11:9-Erfolg im fünften Satz auf 5:1.
Das war mehr als die halbe Miete, zumal Mahler einmal mehr eine Topleistung abrief und in drei sehr eindeutigen Sätzen den sechsten Punkt holte. Gleichbedeutend war dies natürlich auch der Gesamtsieg, aber die MTVler wollten mehr. Zwar unterlag anschließend Schwarplys, doch im hinteren Paarkreuz war auf Wohlers und Pögl erneut Verlass. Bemerkenswert das starke Spiel des ehemaligen Abteilungsleiters Wohlers, der die zuvor besprochene Taktik perfekt umsetzte.
Mit nunmehr 13:23-Punkten beschließt die Fünfte die Saison somit auf dem 7. Platz.
MTV: Schwarplys/Pögl (1), Mahler/Wohlers (1), Mahler (2), Schwarplys (1), Wohlers (2), Pögl (1)
Mit einer kleinen Enttäuschung endete die Saison der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse A. Gegen den bereits als Absteiger feststehenden TSV Mailing-Feldkirchen III unterlag man mit 4:6. Allerdings hatte man bei insgesamt sechs Fünfsatz-Niederlagen auch nicht unbedingt das Glück auf seiner Seite.
Verzichten musste man diesmal auf Thomas Freitag, für den Axel Lang (Bild) aus der Dritten ins Team rückte. In den Doppeln sorgten Daniel Weithofer und Wolfgang Stalder (ebenfalls in fünf Sätzen) für den ersten Punkt, ehe eine Serie von weiteren Spielen auf des Messers Schneide begann.
Mario Schmidt und Axel Lang verloren im Doppel genauso wie Stalder, Weithofer, Lang und Schmidt in den Einzeln im letzten Durchgang, so dass man sich einem 1:5-Rückstand ausgesetzt sah.
Zwar gelangen im zweiten Durchgang Punktgewinne durch Weithofer, Stalder und Lang, doch die 8:11-Niederlage von Schmidt im letzten Satz bedeutete die 4:6-Niederlage. In der Abschlusstabelle ist man dadurch vom vierten auf den fünften Platz abgerutscht.
MTV: Weithofer/Stalder (1), Schmidt/Lang, Weithofer (1), Stalder (1), Schmidt, Lang (1)
Der Aufstieg in die Bezirksklasse C war für die Siebte schon lange in trockenen Tüchern, nun gelang am letzten Spieltag der Bezirksklasse D gegen den FC Schweitenkirchen IV ein 9:1-Heimsieg. In den Doppeln hatten Jens Hassenpflug und Lisa Bouwmans zwar Schwierigkeiten, doch setzten sie sich mit 11:8 im Entscheidungssatz durch.
In den Einzeln waren die Verhältnisse dann zunächst klarer verteilt, denn Noah Hanft, Marco Seifert (Bild) und Jens Hassenpflug sorgten für das 5:0. Den Deckel zum Gesamtsieg machte Lisa Bouwmans drauf, doch ihr Fünfsatz-Erfolg war nach 0:2-Satzrückstand mehr als gefährdet.
Im zweiten Einzeldurchgang unterlag Seifert, von Hanft, Hassenpflug und Bouwmans kamen aber weitere Zähler zum 9:1-Gesamtstand. Somit feiert die Siebte die Vize-Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg.
MTV: Hanft/Seifert (1), Hassenpflug/Bouwmans (1), Hanft (2), Seifert (1), Hassenpflug (2), Bouwmans (2)
Mit 1:9 unterlegen war hingegen die Neunte in der gleichen Spielklasse gegen den VfB Pörnbach III. Nach zwei glatten Niederlagen in den Eröffnungsdoppeln stand Marcel Schmidt-Kapell im ersten Einzel kurz vor einem Punktgewinn. Letztlich zog er mit 7:11 im fünften Satz den Kürzeren.
Nach Niederlagen von Fabian Sichart (Bild), Soyon Kim und Karsten Stärk war es dann aber doch dem Youngster Schmidt-Kapell vorenthalten, den einzigen Punkt für sein Team zu erzielen. Im Spitzeneinzel setzte er sich mit 11:1 im fünften Satz durch. Anschließende Niederlagen des restlichen Trios manifestierten dann den Endstand und Platz 11 in der Abschlusstabelle.
MTV: Schmidt-Kapell/Sichart, Stäuber/Kim, Schmidt-Kapell (1), Sichart, Kim, Stäuber
In der Verbandsliga Südost reiste unsere erste Jugend am Dienstagabend zum letzten Spiel der Saison zum MTV Ingolstadt. Simon Steininger (Bild) und Bastian Prexl konnten im Doppel zunächst gut mithalten, mussten dann aber doch die Überlegenheit der Gastgeber anerkennen. In den Einzeln sorgte alsbald Simon für den ersten Zähler, während Bastian gegen Didi He knapp in fünf Sätzen den Kürzeren zog.
Im weiteren Verlauf sammelte Simon einen weiteren Punkt ein und auch Bastian war gegen Mark Garkuscha erfolgreich. Gegen den Spitzenspieler Tim Walter waren letztlich alle auf verlorenem Posten. Benedikt Steininger wusste mit Satzgewinnen gegen He und Garkuscha zu gefallen, ein Punktgewinn war ihm aber nicht vergönnt.
Somit stand am Ende eine 3:7-Niederlage. Insgesamt belegte unser Top-Nachwuchs in dieser hohen Spielklasse zwar nur den sechsten und letzten Platz, zeigte aber starke Leistungen und hatte sich mit der Landesliga-Meisterschaft im Dezember das Abenteuer Verbandsliga mehr als verdient. Simon spielte zudem eine positive Bilanz von 12:9 und untermauerte einmal mehr seine Konkurrenzfähigkeit auch auf dieser Ebene.
MTV: Steininger, S./Prexl, Steininger, S. (2), Prexl (1), Steininger, B.
Am letzten Spieltag der Bezirksoberliga kehrte die zwei Jugend derweil mit einem 5:5-Unentschieden von ihrem Gastspiel beim Tabellenzweiten DJK SV Furth zurück.
Nach einem verlorenen Eröffnungsdoppel und einem verlorenen Einzel von Daniel Hammerer (Bild) sorgte Noah Hanft für den ersten Punkt. Wenig später war es dann Jonathan Strohhofer, dem der erneute Anschluss zum 2:3 gelang. Das Spitzeneinzel zwischen Fabian Frankl gegen Noah ging nach Furth, weitere Punktgewinne von Jonathan und Daniel bedeueten danach aber den 4:4-Ausgleich. Noah brachte den MTV dann gar in seinem letzten Einzel in Führung, ehe Jonathan gegen die Nummer eins der Gastgeber chancenlos war.
In der Tabelle beendet die zweite Jugend die Halbserie mit 8:8-Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.
MTV: Hanft/Strohhofer, Hanft (2), Hammerer (1), Strohhofer (2)