
Vorstandschaft bleibt unverändert
Am 05. Juni fand am Waldspielplatz die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Bei nicht ganz so reger Beteiligung wurde die gesamte Vorstandschaft mit dem letzten Tagesordnungspunkt wieder gewählt.
Im Einzelnen sind die Positionen wie folgt verteilt:
Abteilungsleiter: Thomas Freitag
Stellv. Abteilungsleiter: Rainer Hoffmann
Kassier: Thomas Steininger
Jugendwart: Christian Bolzer
Pressewart/Schriftführer: Jochen Maurer
Wie im vergangenen Jahr wird die Abteilung auch zur neuen Saison satte neun Mannschaften in den Erwachsenen-Spielbetrieb entsenden. Die Ligazugehörigkeiten reichen hier von Bezirksoberliga bis hin zur Bezirksklasse D.
Bei den Jugendlichen wird man aufgrund altersbedingter Abgänge und dem Verlust von Simon Steininger zum MTV Ingolstadt (bei den Erwachsenen spielt Simon weiterhin für die achtzehn62er) zunächst zwei Teams ins Rennen schicken und sich in den kommenden Monaten und Jahren um einen Neuaufbau kümmern bzw. diesen weiter vorantreiben.
Gesellschaftlich blickt die Abteilung wie gewohnt auf einige Aktivitäten zurück. Diese reichen von den obligatorischen Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier bis hin zum Trainingslager in Porec, Neubürgerfest und einen Billard-Abend. Auch für die kommende Spielzeit sind diese Zusammenkünfte fixer Bestandteil des Abteilungslebens.
Im sportlichen Rückblick auf 2024/2025 geht Abteilungsleiter Thomas Freitag zunächst auf die „Heimatlosigkeit“ in der ersten Saisonhälfte ein, die aber aufgrund der Unterstützung durch den FC Schweitenkirchen und der Gemeinde Paunzhausen hervorragend aufgefangen wurden.
Rein sportlich waren wir sehr erfolgreich, denn mit der ersten, dritten und siebten Mannschaft konnten wir den Aufstieg realisieren. Darüber hinaus schaffte die erste Jugend den Sprung in die Verbandsliga! Kein einziges Team musste zudem absteigen.
Weiterhin ließen sich mit Bastian Prexl und Benedikt Steininger zwei neue C-Trainer ausbilden, die das tolle Trainer/innen-Team unterstützen.
Derzeit zählt unsere Abteilung +/- 200 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von knapp über 32 Jahren. Unsere Aktivenquote liegt bei rund 50%.
Viel Aufwand betreibt das Nachwuchs-Team bei den unzähligen Bambinis, die sehr viel Aufmerksamkeit benötigen. Schließlich werden hier die Talente von morgen entdeckt und gefördert.
Insgesamt nehmen fast 50 Kinder am Training teil, die sich auf Mannschaftsspieler, Bambinis und Hobbyspieler aufteilen. Über das Jahr gesehen hatten wir nahezu zehn neue Kinder im Training.
Sportlich werden wir in der kommenden Saison auf den Doublefish-Ball umsteigen. Dies hat eine „Ballsuch-Kommission“ in langen Tests erarbeitet.
Rainer berichtet zudem, dass wir das Top 4 im Pokal ausrichten werden. Dazu werden zu gegebener Zeit Helfer/innen benötigt.
Abschließend beschließt der alte und neue Abteilungsleiter Thomas Freitag die harmonische Sitzung.