
Zweite Mannschaft landet Kantersieg gegen den Meister
Am vorletzten Spieltag der Bezirksklasse A hat die zweite Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des MTV Pfaffenhofen den Tabellenführer und Meister TSV Mailing-Feldkirchen II mit 10:0 förmlich aus der Halle geschossen. Gleichzeitig zeigte das Quartett um Abteilungsleiter Thomas Freitag auf, was in dieser Saison möglich gewesen wäre. Denn in der Endabrechnung sprang „nur“ der vierte Platz heraus.
Für Mario Schmidt kam einmal mehr Nachwuchs-Ass Simon Steininger zum Einsatz, der nicht nur im Doppel an der Seite von Freitag gewinnen konnte, sondern auch in den Einzeln in jeweils fünf Sätzen die Platte als Sieger verließ.
Nach 4:0-Zwischenstand hätte die Partie aber auch gut und gerne kippen können. Gleich vier Partien gingen nacheinander über die volle Distanz und jedes Mal waren die achtzehn62er obenauf. Daniel Weithofer (Bild) und Wolfgang Stalder hatten dann hinten raus leichtes Spiel und erhöhten auf 10:0.
MTV: Steininger/Freitag (1), Weithofer/Stalder (1), Steininger (2), Freitag (2), Weithofer (2), Stalder (2)
Zum Saisonabschluss reiste die als Meister und Aufsteiger feststehende Dritte zum Drittplatzierten der Bezirksklasse B-Süd, dem TSV Wolnzach. Wie sich herausstellen sollte, endete die Partie letzten Endes deutlich mit 9:1 zu Gunsten der Pfaffenhofener, doch der Weg dorthin gestaltete sich sehr steinig.
Axel Lang und Bastian Prexl unterlagen zunächst in fünften Satz mit 13:15, doch parallel hatten Patrick Endres (Bild) und der für Jochen Maurer spielende Tobias Papenfuhs das 1:1 besorgt. In den Einzeln gingen dann gleich sieben (!) Einzel über die volle Distanz und diese endeten allesamt zu Gunsten der MTVler. Am knappsten machte es Papenfuhs, der in beiden Matches die Verlängerung benötigte. Neben dem nötigen Quäntchen Glück zeigten die Pfaffenhofener aber auch Nervenstärke und das sprichwörtliche Meister-Gen.
MTV: Lang/Prexl, Endres/Papenfuhs (1), Lang (2), Prexl (2), Endres (2), Papenfuhs (2)
Auf dem sehr guten vierten Platz beschließt derweil die Vierte ihre Saison in der Bezirksklasse B-Nord. Beim Tabellenletzten Polizei SV Eichstätt III unterlagen zwar zu Beginn Bernhard Kaser (Bild) und Achmed Saiti im gemeinsamen Doppel, doch danach waren die MTV-Sportler weitestgehend ungefährdet.
Rainer Hoffmann und Tobias Papenfuhs zeigten sich im vorderen Paarkreuz zwar zunächst als Marathon-Spieler, doch im fünften Satz behielte das Duo die Oberhand. Danach gab man im Kollektiv aber nur noch drei weitere Sätze ab und beendete die Spielzeit mit einem 9:1-Auswärtssieg.
MTV: Papenfuhs/Hoffmann (1), Kaser/Saiti, Papenfuhs (2), Hoffmann (2), Kaser (2), Saiti (2)
Gleich zweimal an die Tische wurde die neunte Mannschaft in der Bezirksklasse C-Süd gebeten. Dabei unterlag man zunächst beim TV Geisenfeld II knapp mit 4:6, ehe man gegen Tabellenführer TV Vohburg VII mit 0:10 auf verlorenem Posten stand.
In Geisenfeld sorgten Karsten Stäuber (Bild) und Soyon Kim im Doppel für den ersten Pfaffenhofener Punkt, dem Jonathan Strohhofer und Kim im ersten Einzeldurchgang zwei weitere folgen ließen.
Strohhofer war es auch, der den MTV gar in Führung brachte, doch leider unterlag Fabian Sichart parallel mit 11:13 im fünften Satz. Da im hinteren Paarkreuz sowohl Kim als auch Stäuber deutlich den Kürzeren zogen, war die 4:6-Niederlage fix.
Gegen überlegene Vohburger, die die Liga als Meister verlassen werden, ist das Spiel hingegen schnell erzählt. Die meisten Spiele endeten mit einem 3:0 für die Gastgeber, Satzgewinne gelangen im Laufe des Abends Fabian Sichart und Arnd Kohlen.
MTV gegen Geisenfeld: Strohhofer/Sichart, Stäuber/Kim (1), Strohhofer (2), Sichart, Kim (1), Stäuber
MTV gegen Vohburg: Sichart/Kohlen, Stäuber/Kim, Sichart, Kim, Stäuber, Kohlen
Die zweite Jugend-Mannschaft kam in der Bezirksoberliga derweil zu einem 7:3-Auswärtserfolg beim VfB Pörnbach. Wichtig war vor allem auch das Eröffnungsdoppel, welches Noah Hanft und Marcel Schmidt-Kapell (Bild) in fünf knappen Sätzen für sich entscheiden konnten.
In den Einzeln waren dann die Pfaffenhofener weiter am Drücker und mussten sich lediglich gegen den Spitzenspieler der Gastgeber geschlagen geben. Ansonsten war das Trio, zu dem auch Jonathan Stohhofer gehörte, stets obenauf und setzte sich in drei oder vier Sätzen durch.
MTV: Hanft/Schmidt-Kapell (1), Hanft (2), Strohhofer (2), Schmidt-Kapell (2)